Neulich habe ich ein Buch gelesen, das man eigentlich eher im Einsatzwagen der New Yorker Polizei als im Bücherregal einer Kommunikationstrainerin vermuten würde: Never Split the Difference. Geschrieben von einem ehemaligen FBI-Geiselverhandler.
Ein Mann mit hartem Blick, New Yorker Akzent, gezeichnet von Einsätzen, in denen es um Leben und Tod ging. Sein Job: Geiseln unbeschadet freizubekommen.
Seine wichtigste Regel hätte allerdings genauso gut von einem Gruppentherapeuten stammen können. Sie lautet: Wiederhole, was dein Gegenüber gesagt hat. Einfach nur wiederholen. Nicht zustimmen. Nicht gutheißen. Nicht bewerten. Einfach nur sagen, dass man es gehört hat.
Der Effekt ist krass, vor allem, aber nicht nur in konfrontativen Situationen: Wut und Angst verschwinden, das Gegenüber entspannt sich, Offenheit setzt ein.
Das Wiederholen ist kein Trick, sondern eine Einladung. Das Gegenüber spürt: Hier hört mir jemand wirklich zu. Und tatsächlich versteht man selbst oft besser, worum es dem Gegenüber geht.
Manchmal sage ich Kundinnen und Kunden in meinen Trainings: Probier es mal. Geh mal durch einen Tag und wende das auf Menschen an. Die meisten staunen, wie stark die Wirkung ist.
Wenn Sie heute ein Gespräch vor sich haben: probieren Sie es aus.
Kommunikation ist ein Führungsinstrument. Gemeinsam kriegen wir das hin.